Rufen Sie uns an: +49 (0)711 / 5719921 | info@heinz-lindner.de

Die neue Preisliste der Heinz Lindner GmbH für 2025

Auch dieses Jahr erscheint im Frühjahr eine neue Preisliste der Heinz Lindner GmbH

Wie auch schon in den letzten Jahren erscheint die Preisliste nur als PDF. So können wir schnell reagieren und ohne großen Aufwand eine aktualisierte Version veröffentlichen.

Wenn Sie noch Fragen zur aktuellen Preisliste haben, setzen Sie sich einfach mit David Schreiber in Verbindung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter > schreiber@heinz-lindner.de oder telefonisch unter 0711 / 57199-21

Und hier finden Sie ein die Preisliste 2025 > PDF herunterladen.

BAUPRAXIS express – Heft 2/2024

Heft zwei 2024 der BAUPRAXIS express beschäftigt sich mit der bauaufsichtlichen Zulassung von Rückbiegeanschlüssen, dem wirtschaftlichen Arbeiten mit Verlorener Schalung, mit den Gesundheitsrisiken von Baustaub und wie sie vermieden werden können sowie mit platzsparenden Fahrgerüsten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit dem Sommer in Deutschland ist es heuer so eine Sache. Auf nichts ist Verlass. Mal herrscht tropische Hitze, dann regnet es tagelang. Unstet wie die Baukonjunktur. Für den Praktiker am Bau heißt es darum: Auf Wachstum in den nächsten Jahren hoffen und an Sonnen- und Regenschutz am besten gleichzeitig denken.

Auch wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Baupraxis mit vielen Themen gleichzeitig. Wir zeigen Ihnen, wie der Mittelständler Irdenkauf mit der Verlorenen Schalung Zeit und Geld spart, wie man dem gefährlichen Baustaub wirksam begegnet, wie flexibel und erweiterbar das Rollgerüst ZIFA von Layher sein kann und dürfen zudem noch vermelden, dass die Rübox Z von Rüde die bauaufsichtliche Zulassung erhalten hat.

Wir wünschen Ihnen einen in jeder Hinsicht erträglichen Sommer und einen guten Start in einen hoffentlich produktiven Herbst

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 2/2024 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Bauaufsichtlich zugelassen / Die neue Rübox Z der Rüde Gruppe
  • Wirtschaftlich gebaut / Einsatz von Verlorener Schalung Percafil durch die Firma Irdenkauf
  • Tödliches Risiko / Wie Baustaub wirksam begegnet werden kann
  • Klein, aber erweiterbar / Rollgerüst ZIFA von Layher

BAUPRAXIS express – Heft 1/2024

In diesem Heft der BAUPRAXIS express berichten wir über den Wechsel bei der Geschäftsführung der Heinz Lindner GmbH, vom Prüfen, Überwachen und Begutachten mittels Messwerkzeugen und Kameras von Bosch, von Neuerungen beim Lindner RegioPremiumService und von einer neuen Mitarbeiterin.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Fortführung der Heinz Lindner GmbH als Familienunternehmen war und ist den Erben von Heinz Lindner eine Herzensangelegenheit. Auch darum wurde der anstehende Führungswechsel sorgfältig vorbereitet und in mehreren Etappen in den vergangenen Jahren vollzogen. Im letzten Schritt übernahm David Schreiber mit Jahres- beginn vollumfänglich die Führungsverantwortung für das gesamte operative Ge- schäft des Bauzulieferers aus Fellbach.

Mit dem Austritt von Norbert Böckel aus der Geschäftsleitung zum 31. Dezember 2023 ging bei Lindner gleichzeitig eine Ära zu Ende. Norbert Böckel hatte bei Lindner prak- tisch von der Pike auf gelernt. Schon 1983 hatte ihn Heinz Lindner selbst – zunächst als Lagerleiter – in die Firma geholt und 1996 dann zum geschäftsführenden Gesellschafter berufen.

Darüber und mehr in der Baupraxis, die Sie weiter unten downloaden können…

Viel Freude beim Lesen und eine erfolgreiche Herbstsaison wünscht

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 1/2024 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Stabübergabe bei Lindner / Generationswechsel in der Firmenleitung bei der Heinz Lindner GmbH
  • Prüfen, Überwachen, Begutachten / Optische und thermische Inspektionstechnik für den Bau
  • Mit dem Akku in Beton / Bosch erweitert sein 18V System um einen Betonnagler
  • Der Lindner RegioPremiumService / Welche Änderungen der neue Service bringt
  • Neues von Lindner / Stefanie Wieland ist die neu Mitarbeiterin in der Buchhaltung

Erste Ausgabe 2025 des Kundenmagazins Baupraxis express

Im ersten Heft der BAUPRAXIS express für 2025 berichten wir darüber, wie es Lindner schafft, ein großes deutsches Bauunternehmen exklusiv mit Kleinelektrowerkzeugen von Bosch zu versorgen, wie FLUXX Abschalschienen das Bauen mit Halbfertigteilen noch ökonomischer machen und mit welchen Neuheiten Bosch für 2025 aufwarten kann.

Ein schwieriges Jahr ist Geschichte. 2024 hat sich die Konjunktur deutlich eingetrübt, auch im Baugewerbe. Und doch gibt es Zeichen für einen verhaltenen Optimismus. So gehen Prognosen für 2025 zumindest von einer Stabilisierung der Lage aus.
Bei Lindner sieht man einigermaßen zuversichtlich in die Zukunft. So hat die Mischung aus Erfahrung, Servicequalität und Verlässlichkeit dem schwierigen Geschäftsklima zum Teil trotzen können, unter anderem auch durch den Einstieg ins Großkundengeschäft mit Bosch-Elektrowerkzeugen. Darüber berichten wir in dieser Ausgabe.

Außerdem zeigen wir, wie Abschalschienen aus dem Hause Mayer Schaltechnik das Bauen mit Halbfertigteilen gerade für kleinere und mittelständische Baufirmen günstiger machen können und stellen Ihnen neue Bosch-Elektrowerkzeuge vor, die Sie nicht unbedingt im Lieferprogramm von Lindner vermuten würden. 

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe als PDF zum Downloaden > Baupraxis express 1/2025.

BAUPRAXIS express – Heft 1/2025

Im ersten Heft 2025 der BAUPRAXIS express berichten wir darüber, wie es Lindner schafft, ein großes deutsches Bauunternehmen exklusiv mit Kleinelektrowerkzeugen von Bosch zu versorgen, wie FLUXX Abschalschienen das Bauen mit Halbfertigteilen noch ökonomischer machen und mit welchen Neuheiten Bosch für 2025 aufwarten kann.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein schwieriges Jahr ist Geschichte. 2024 hat sich die Konjunktur deutlich eingetrübt, auch im Baugewerbe. Und doch gibt es Zeichen für einen verhaltenen Optimismus. So gehen Prognosen für 2025 zumindest von einer Stabilisierung der Lage aus.

Bei Lindner sieht man einigermaßen zuversichtlich in die Zukunft. So hat die Mischung aus Erfahrung, Servicequalität und Verlässlichkeit dem schwierigen Geschäftsklima zum Teil trotzen können, unter anderem auch durch den Einstieg ins Großkundengeschäft mit Bosch-Elektrowerkzeugen. Darüber berichten wir in dieser Ausgabe.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Abschalschienen aus dem Hause Mayer Schaltechnik das Bauen mit Halbfertigteilen gerade für mittelständische Baufirmen günstiger machen können und stellen Ihnen neue Bosch-Elektrowerkzeuge vor, die Sie nicht unbedingt im Lieferprogramm von Lindner vermuten würden.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025. Bleiben Sie positiv!

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 3/2023 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Der Service macht’s / Wie Lindners Service für Elektrowerkzeuge sogar Bosch überzeugt
  • Saubere Fugen / Wie FLUXX Abschalschienen das Bauen ökonomischer machen
  • Ein Feuerwerk der Neuheiten / Bosch stellt neue Elektrowerkzeuge für 2025 vor

BAUPRAXIS express – Heft 3/2023

Im dritte Heft 2023 der BAUPRAXIS express beschäftigt sich mit der Baustellenbeleuchtung im Winter, mit einem Wohnhaus in aussichtsreicher Stuttgarter Hanglage, mit Laubbläsern, dem richtigen Abstandhalter und der Möglichkeit, Langlebigkeit von Bosch Zubehör mit der Lindner TestBox selbst auszuprobieren.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

manchmal klagen Lindner-Kunden über die schlechte Qualität von günstigen Bohrern oder Sägeblättern. Nun, leider macht halt auch im Zubehörbereich der Preis den Unterschied. Um seine Kunden davon zu überzeugen, dass sich hochwertige Produkte rechnen können, entstand die Idee der Lindner TestBox. Kostenlos ausprobieren und erleben, was zum Beispiel mit dem Bosch Carbide Programm möglich ist, das können jetzt Kunden in der Zone 1 von Lindners Liefergebiet. 

Wir berichten außerdem von einem Projekt des Stuttgarter Traditionsunternehmens Schneller Bau mit hohen Anforderungen an Sichtbeton und Logistik und einem neuen Bosch-Winkelschleifer mit einer für seine Größe enormen Schnitttiefe.

Viel Freude beim Lesen und eine erfolgreiche Herbstsaison wünscht

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 3/2023 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Winter auf der Baustelle / Wie LED-Lampen die letzten Halogenstrahler ablösen
  • Traditionsunternehmen / Sichtbetonbau von der Walter Schneller GmbH
  • 30 Minuten Laub blasen / Lindner testet Einsatzzeiten von Akku-Laubbläsern
  • Welcher ist der Richtige? / Abstandhalter für Sichtbeton
  • Bosch GWS 18V-180 PC / Kleiner Akku-Winkelschleifer, enorme Schnitttiefe
  • Lindner Testbox / Bosch Zubehör selbst ausprobieren

Aus dem Bosch VollService wird Bosch Pro Service

Mit der Änderung zum 1. September 2023 bekommt der neue Service für Bosch Professional Tools, Starter-Sets, Akkus und Lader nicht nur einen neuen Namen, er wird auch um einiges teurer und komplizierter. 

Zwei deutliche Unterschiede zum bisherigen VollService gibt es beim neuen Bosch Pro Service. Zum einen werden Akkus, Lader und Starter-Sets zukünftig nicht mehr gegen Zahlung eines Pauschalbetrags mit dem Elektrowerkzeug zusammen geschützt, sondern müssen zusätzlich gesondert abgesichert werden. Zum anderen unterteilt sich der Pro Service in verschiedene Kategorien. So gibt es die folgenden Varianten: 

Pro Service GO

Dies ist die günstigste und einfachste Variante. Für die Zahlung eines Fixbetrags gibt es auf ein Gerät mit Starter-Set oder zwei Akkus einen Rabatt auf alle Reparaturen von 30 Prozent für fünf Jahre.

Pro Service COMPACT Gerät

Diese Variante entspricht weitgehend dem bisherigen VollService. Während einer Laufzeit von drei Jahren werden alle Reparaturen, auch Verschleißreparaturen übernommen und bei Diebstahl gibt es Neugeräte oder Starter-Sets zum Vorteilspreis. In Unterschied zum bisherigen VollService sind allerdings KEINE Leihgeräte enthalten und auch eine DGUV 3-Prüfung ist in dieser Servicekategorie nicht enthalten. 

Pro Service COMFORT

Wird zusätzlich ein Leihgerät mit Lieferung im Bedarfsfall gewünscht, so muss für ein Tool der Pro Service COMFORT gebucht werden. Dabei kann eine Laufzeit von zwei, drei oder vier Jahren gewählt werden. Hier ist dann auch die DGUV 3-Prüfung enthalten.

Pro Service COMPACT Starter-Set

Zukünftig müssen Starter-Sets oder Akkus separat abgesichert werden. Dies ist über den Pro Service COMPACT Starter-Set möglich. Auch hier stehen Laufzeiten von zwei, drei oder vier Jahren zur Verfügung.

Bei Lindner hat man das Angebot etwas vereinfacht. So bietet man nur den Bosch Pro Service Compact für Geräte und den Bosch Pro Service Compact für Starter-Sets an. Wird zusätzlich die Stellung eines Ersatzgeräts während der Reparatur gewünscht, so kann In der Lieferzone 1 des > Liefergebiets der Heinz Lindner GmbH der Lindner eigene RegioPremiumService gebucht werden.

In der verlinkten Tabelle werden Bosch Pro Service COMPACT für Geräte und der Pro Service COMPACT Starter-Sets (die ja immer beide gebucht werden müssen, wenn nicht nur das Tool, sondern auch die Akkus versichert werden sollen) mit dem Lindner RPS (bei dem zusätzlich auch eine Ersatzgeräte-Lieferung enthalten ist) verglichen. Die Laufzeit drei Jahre wurde gewählt, da sich diese bewährt hat. Hier finden Sie die > Vergleichstabell Bosch Pro Service vs. Lindner Vollservice als PDF.

Um den Lindner-Kunden noch etwas Zeit für die Umstellung zu lassen, erhöhen sich die Preise für den Lindner RegioPremiumService (RPS) erst zum 1. Januar 2024. Im Vergleich mit den entsprechenden Pro Services bleibt der RPS für regionale Kunden preislich auch dann noch sehr attraktiv, da Akku, Lader und Ersatzgeräte-Lieferung beim RPS ohne Zusatzkosten immer mitversichert sind. 

Wenn Sie noch Fragen zur Bosch Pro Service oder zum Lindner RPS haben, wenden Sie sich gerne an unseren Bosch-Spezialisten Norbert Böckel. Sie erreichen Ihn telefonisch unter 0711 5719921.

BAUPRAXIS express – Heft 2/2023

Im zweiten Heft 2023 der BAUPRAXIS express geht es um Nachhaltigkeit bei Latthämmern, die neue Norm für Arbeitsschuhe, um den neuen Pro Service von Bosch und das sichere Verschließen von Spannstellen

Geschätzte Kundinnen, verehrte Kunden,

berechtigte Rezessionsängste gehen um in unserer Branche. Die Folgen des Ukrainekrieges sind nicht mehr zu übersehen, hohe Zinsen und massiv gestiegene Baukosten tun ihr übriges und lassen die Nachfrage stark sinken. Vor allem der Wohnungsbau schwächelt. Doch es gibt auch positive Signale: Renovierungen und Instandhaltung konnten den Rückgang im Neubau etwas kompensieren und der Nicht-Wohnungsbau kann weiterhin leicht zulegen. Spätestens 2025 erwarten Analysten sogar wieder ein deutliches Wachstum für die Gesamtbranche.

Auch in der Krise begleitet Sie die Heinz Lindner GmbH als Ihr zuverlässiger Partner am Bau, unter anderem mit dieser für Sie hoffentlich nützlichen Ausgabe der Baupraxis.

Viel Erkenntnisgewinn beim Lesen wünscht

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 2/2023 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Nachhaltige Latthämmer / Die Hammerschmiede Picard hat auch die Nachhaltigkeit im Blick
  • Problemlöser / Spannstellen sicher und einfach verschließen
  • Arbeitsschutz / Neue Norm für Arbeitsschuhe in Kraft
  • Neuheiten / Der neue Pro Service von Bosch
  • Problemlöser / Alles dabei und noch zwei freie Hände

BAUPRAXIS express – Heft 1/2023

Im ersten Heft 2023 der BAUPRAXIS express geht es um richtiges Messen, das Megaprojekt Militärkrankenhaus Weiterbach, um vergrößerte Lagerflächen bei Lindner und Stabdübel

Verehrte Leserinnen und Leser,

der Winter ist vorbei und der Betrieb auf den Baustellen hat wieder Fahrt aufgenommen. Das gilt natürlich auch für die Heinz Lindner GmbH, die den Winter nutzte, um die Lagerflächen deutlich auszubauen. Lindner kann damit eine noch größere Produktpalette ab Lager und noch bessere Lieferlogistik bieten.

Gleichzeitig erweiterte man auch die Kompetenzen rund um das Thema Befestigungstechnik am Bau. Vielleicht ist Ihnen in den letzten Tagen schon ein > Produktflyer in die Hände gefallen, der auf verschiedene Artikel aus diesem Bereich verweist. Daraus stellen wir hier die Bolzenanker BZ3 und BZ3 dynamic vor.

In einem Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie Messfehler reduzieren können und erklären, was Totmannschalter und Stabdübel sind. 

Viel Spaß beim Lesen.

Ihr Lindner-Team

> BAUPRAXIS express 1/2023 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Megaprojekt Militärkrankenhaus / Kein alltäglicher Auftrag für die Heinz Lindner GmbH
  • Problemlöser / Richtig messen
  • Arbeitsschutz / Was ist ein Totmannschalter?
  • Für Sie entdeckt / Akku-Dreh-Schalgschrauber von Bosch
  • Praxistipp / Mehr Sicht mit Avola Baukreissägen
  • Problemlöser / Bolzenanker für höchste Belastungen
  • In eigener Sache / Mehr Lager- und Bürofläche in Fellbach
  • Neu bei Lindner / Stabdübel

BAUPRAXIS express – Heft 3/2022

Im dritten Heft 2022 der BAUPRAXIS express geht es um das schwindene Licht im Herbst, um neue Normen für Arbeitsschuhe, Schutzkappen als Lebensretter, Bosch-Zubehör und vieles mehr.

Liebe Geschäftspartnerin, lieber Geschäftspartner!

Dauerbrenner in diesen Tagen sind neue Preislisten. Die Robert Bosch GmbH hat mit leichter Verspätung ihre Anfang des Jahres für Juli angekündigte Nachtragspreisliste veröffentlicht. Kurz darauf hat auch die Firma Lindner ihre überarbeitete Bosch-Preisliste für die zweite Jahreshälfte herausgegeben.

Außerdem veröffentlichte die Heinz Lindner GmbH im Juli ihre angepasste Preisliste 2022_2. Zu finden ist diese wie gewohnt hier auf der Seite. > Zur Lindner Preisliste 2022_2

In der Herbstausgabe der Baupraxis informieren wir Sie schon mal über eine neue Norm im Bereich der Sicherheitsarbeitsschuhe und über praktische Produkte, wie den Drei-Stufen-Einhängetritt von Layher oder neue Messgeräte von Wiha.

Das Baupraxis-Team wünscht Ihnen einen goldenen Herbst und viel Spaß beim Lesen des vorliegenden Heftes.

Ihr Ralf Lindner

> BAUPRAXIS express 3/2022 lesen

Aus dem Inhalt:

  • Der Herbst ist da / Tipps, für den Einstieg in die dunkle Jahreszeit
  • Praxistipp / Alte Leitern einfach aufrüsten
  • Arbeitsschutz / Neue Norm für Sicherheitsarbeitsschuhe ab 2023
  • Für Sie entdeckt / Messgeräte für Elektiker von Wiha
  • Praxistipp / Auch teures Bosch-Zubehör kann sich auszahlen
  • Problemlöser / Schutzkappen und -profile für Armierstäbe
  • In eigener Sache / Lindner RegioPremiumService bleibt Preisstabil

Bosch Premium Partner